Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Siegel der Universität Heidelberg






Prof. Eberhard Freitag

Thorsten Heidersdorf

Proseminar Analysis

im Sommersemester 2009



Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Proseminar ist eine bestandene Prüfung in Analysis 1 (bei Herrn Freitag oder jemand anderem). Um den PS-Schein zu erhalten, müßt ihr

  • einen 60-minütigen Vortrag über euer Thema halten,
  • eine detaillierte Ausarbeitung (in LaTeX) dieses Vortrages anfertigen und
  • regelmäßig anwesend sein.

Dabei muß sowohl beim Vortrag als auch bei der Ausarbeitung klar sein, dass man den Vortragsstoff überblickt und versteht. Tipps zu Seminarvorträgen findet man unter Wie halte ich einen Seminarvortrag?.

Zu der Ausarbeitung: Eine Ausarbeitung sollte keine wörtliche Transkription des Vortrages sein. Eine schriftliche Arbeit folgt i.A. anderen Regeln als ein mündlicher Vortrag. Die Ausarbeitung kann etwa durch zusätzliche Beispiele, Grafiken oder Bemerkungen und Erläuterungen ergänzt werden. Da heutzutage ca. 100% aller mathematischen Arbeiten mit den Textsatzsystemen TeX bzw. LaTeX gesetzt werden, ist die Ausarbeitung auch mit diesem System zu erstellen. Die dazu nötige Software ist auf allen Unirechnern installiert und ist ebenso als freie Software für jedes Betriebssystem problemlos im Internet verfügbar. Einige Infos mit Links und Anleitungen gibt es in dem Unterpunkt "LaTeX".
zuletzt bearbeitet: theiders 06-08-2008
zum Seitenanfang